top of page

INNOspace
Jahreskonferenz 2025

®

Donnerstag, 30.Oktober 2025

10:00 Uhr - 17:00 Uhr 

Hotel Collegium Leoninum, Bonn

Innovation durch Kooperation

​​

​Die netzwerkübergreifende INNOspace Jahreskonferenz bringt Akteure der Branchen Raumfahrt, Automotive, Landwirtschaft und Gesundheit zusammen.

Die Veranstaltung möchte die thematischen Schnittmengen zwischen den drei INNOspace®-Netzwerken nutzen, um weitere Synergien anzubahnen und branchenübergreifende Innovationen zu ermöglichen. Es wird anregende Keynotes, produktive Workshops und ausreichend Gelegenheit zum Netzwerken geben.

Programm

Keynotes 

​Teilnehmende präsentieren in nicht mehr als fünf Minuten spannende Projekte und Erfolgsgeschichten aus den INNOspace Netzwerken. 

​​​​Gongshow

Workshops

Wir bieten allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, spezifische Themen wie digitaler Zwilling, Gesundheitsversorgung sowie Resilienz unter spezifischen Fragestellungen zu erörtern.

Tagesablauf

09:00 Uhr Registrierung und Begrüßungskaffee 10:00 Uhr Eröffnungs-Keynote 10:15 Uhr Keynotes Space2Motion - Dr. Arno Nennemann (Senior Executive, SCHOTT AG) Space2Agriculture - tba Space2Health - Prof. Dr. Gisela Detrell (Professorin für Human Spaceflight Technology an der TU München) 11:15 Uhr Kaffeepause 11:45 Uhr Podiumsdiskussion 12:00 Uhr Gongshow 12:40 Uhr Keynote Raumfahrt - Dr. Walther Pelzer (Mitglied des Vorstands, Generaldirektor der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR) 13:00 Uhr Mittagspause und Forum: Netzwerken und Ausstellung 14:30 Branchen- und netzwerkübergreifende Workshops 16:45 Uhr Resümee und Ausblick 17:00 Uhr Offizielles Ende der Veranstaltung

Begleitende Austellung

Wie in den letzten Jahren planen wir eine Ausstellung mit Exponaten und Postern als begleitendes Programm in den Pausen. Die begleitende Ausstellung bietet eine Plattform zum Netzwerken und zur Stärkung von Cross-Industry Kooperationen.

 

Nehmen Sie gerne Kontakt über das unten stehende Kontaktformular zu uns auf, falls Sie eine innovative Technologie oder ein spannendes Projekt mit Bezug zu den INNOspace-Themen präsentieren möchten.

 

Da die Ausstellungsfläche begrenzt ist, sollte Ihr Exponat eine Grundfläche von 1 qm nicht überschreiten. Bitte teilen Sie uns die Abmessungen des Exponats sowie etwaige weitere Anforderungen mit, falls Sie ein Exponat ausstellen möchten.

Aussenansicht_2_Leoninum_edited.jpg

Der Tagungsort

Hotel Collegium Leoninum

Noeggerathstraße 34

53111 Bonn

Übernachtungs-Möglichkeiten sind vorhanden.

 

Kontakt: +49 228 62980

info@leoninum-bonn.de

www.leoninum-bonn.de

Der Veranstaltungsort liegt 500 Meter vom Bonner Hauptbahnhof entfernt und ist somit gut in etwa fünf Minuten fußläufig erreichbar.

Das Team hinter den Kulissen

®

INNOspace   Netzwerke

Um Raumfahrt-Know-how auch für andere Wirtschaftszweige verfügbar zu machen, hat die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR die Initiative INNOspace gestartet. Sie ist Bestandteil des „Raumfahrtprogramms für Innovation und internationale Kooperation“ des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und Teil der Hightech-Strategie 2025 der Bundesregierung.

INNOspace setzt Anreize und schafft Plattformen für den branchenübergreifenden Wissens- und Technologietransfer zwischen Raumfahrt und anderen Industriesektoren. Dadurch fördert die Initiative Innovationen sowie unternehmerische Stärke, wodurch ein beidseitiger Nutzen entsteht.

Ihr Kontakt zu uns

Vielen Dank für Ihre Nchricht!

®

Was

INNOspace

Jahreskonferenz

Wann

30. Oktober 2025

10 Uhr bis 17 Uhr

Wo

Hotel Collegium Leoninum

Noeggerathstraße 34

53111 Bonn

Für die Konferenz wird keine Teilnahmegebühr erhoben, aufgrund limitierter Plätze wird jedoch um eine zeitnahe und verbindliche Anmeldung gebeten. Gerne können Sie diese Informationen auch an andere Interessierte weitergeben.

bottom of page